Biografie

Der in Memmingen geborene und aufgewachsene Sänger hat seine Ausbildung in den Bereichen Musical, Gesang und Darstellung bei Angelika Maier in der Gesangs- und Bühneschule „Joy of Voice – STAGE ART“ erfolgreich abgeschlossen.

Außerdem ist er ausgebildeter Chorleiter und Vocalcoach.

Mit dem Musicalfieber hat sich Daniel schon sehr früh bei einem Besuch des Musicals „Tanz der Vampire“ infiziert. Nach diesem Besuch stand für Ihn fest, dass er seinen Traumberuf gefunden hat und diesen unbedingt später ausüben möchte. Im Anschluss an seine Ausbildung zum Floristen entschied Daniel sich, seiner wahren Berufung zu folgen und sich auf die Bretter, die die Welt bedeuten, zu wagen. Hierfür nimmt er seit 2008 regelmäßig Gesangsunterricht bei Angelika Maier und hat bei ihr ebenfalls die Ausbildung in Musical, Gesang und Darstellung erfolgreich abgeschlossen.

Seit 2009 ist Daniel immer wieder als Solist im Showensemble von „Joy of Voice – STAGE ART“ zu sehen und zu hören.

In den Jahren 2012-2017 hat er mehrere Gastauftritte in den Shows von Alberto Cirilo im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen gespielt. Unter anderem übernahm er hier die Rollen des „Niphlod“ in „Neue Welt“, „Löwe ohne Mut“ in „Zauberer von Oz“ oder „Perseus“ in „Perseues“. Außerdem wirkte er als Gastsolist bei mehreren „Musical Christmas“-Galas von und mit Chris Murray mit.

Nach einem erfolgreichen Casting im Jahr 2018 wurde Daniel fester Bestandteil der Cast am Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen. Diesem gehörte er bis Mai 2023 an und übernahm in dieser Zeit einige Rollen in den verschiedensten Stücken des Festspielhauses.

In dem Stück, für das das Festspielhaus Neuschwanstein weit über Füssen hinaus bekannt und für dieses das Haus extra errichtet wurde, „Ludwig2“ übernahm Daniel in den ersten drei Jahren (von 2018-2021) die Rollen „Graf Dürckheim“, „Graf Rettenberg“ und Graf „Holnstein“. Im Jahr 2021 übernahm er zusätzlich das erste Mal die Hauptrolle des Königs Ludwigs des 2. von Bayern und verzauberte mit seiner Darstellung das Publikum. Seit diesem Zeitpunkt spielt er die Rolle des Königs regelmäßig.

Im Jahr 2023 übernahm er zusätzlich noch das Cover des Waffenfabrikants „Kaspar“.

Außerdem hat Daniel in den beiden Kurzmusicals „Der Schwanenprinz“ und „The Dreamking – Ludwig’s Castle and his Empress“, die beide unter der Regie von Janet Chvatal im Festspielhaus Neuschwanstein aufgeführt wurden, die Rolle des „König Ludwig“ übernommen.

In der Produktion „Die Päpstin“ übernahm Daniel in den Jahren 2018, 2019 sowie 2022 ebenfalls verschiedene Rollen. Hier konnte er alle Facetten von Gut und Böse zeigen, da er neben dem Cover „Gerold“ auch die Rolle des selbstsüchtigen Abts „Ratgar“ oder die des „Dorfpriester“ (Vater von Johanna) mit seiner Interpretation mit Leben füllte. Diese Rollen verkörperte er ebenfalls bei den Gastspielen der Produktion im Deutschen Theater in München.

Im Herbst 2019 wurde das Stück „Der Ring“, das aus der Feder von Frank Nimsgern und Daniel Call stammt und auf Richards Wagner „Rind der Nibelungen“ basiert im Festspielhaus in Füssen aufgeführt. Bei dieser Produktion übernahm Daniel das Cover des Göttervaters „Wotan“. 2022 wurde das Stück ebenfalls mit wenigen Aufführungen am Festspielhaus gezeigt. Dieses Mal war Daniel in der alternierenden Besetzung des Göttervaters „Wotan“ zu sehen. Bei dieser Produktion waren neben Gesang und einer starken Bühnenpräsenz ebenfalls die Fähigkeit des Bühnenkampfs gefragt. Regie führte in beiden Produktionen Christopher Brose.

In dem Musical „Zeppelin“, das aus der Feder von Ralph Siegel stammt und im Jahr 2021 Uraufführung im Festspielhaus Neuschwanstein feierte, übernahm Daniel die Coverrolle von Jean Pieré und spielte ebenfalls im Ensemble. In den darauffolgenden Jahren (2022-2024) übernahm er weitere alternierenden Rollen in dem Musical. So spielte er unter anderem die Hauptrolle des Grafen Ferdinand von Zeppelin oder den von sich selbstüberzeugten Dr. Lutz Grivius. Außerdem war er ebenfalls als Cover für Paul Stiller engagiert.

Außerdem ist er auf der Studioaufnahme des Cast-Albums „Zeppelin“ ebenfalls zu hören.

In dem Musical „Hundertwasser“, das im Jahr 2022 Premiere im Festpielhaus Neuschwanstein feierte und das als Thematik das Leben des Künstlers Friedenreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser (bürgerlich: Friedrich Stowasser) aufweist, übernahm Daniel die Rolle des „Bró“.

In den beiden Familienstücken „Die Schöne und das Biest“ und „Cinderella“ konnte Daniel mit der Übernahme der verschiedenen Rollen seine Wandlungsfähigkeit auf der Bühne einmal mehr unter Beweis stellen.

Er spielte ab dem Jahr 2022 den selbstverliebten und von sich überzeugten Gustav. In dieser Rolle versuchte er vergeblich mit Hilfe des treuen Freundes „Bauer 3“ das Herz von Bella zu gewinnen und sie zu seiner Frau zu machen. Er konnte hier seine komödiantische Art auf der Bühne zeigen und somit wurden Gustav und Bauer 3 sehr schnell zu zwei festen Publikumslieblingen. Neben dieser Rolle übernahm Daniel ebenfalls die Cover-Rolle einer der Titelfiguren; das Biest.

In der neuen Produktion des Festspielhauses „Cinderella - Wo drückt der Schuh“ hat Daniel als „Prinz André“ eine weitere Hauptrolle übernommen.

 

Neben seinen zahlreichen Musicalengagements ist Daniel seit vielen Jahren immer wieder bei verschiedenen Galas, Bällen, Großevents und Konzerten auf der Bühne zu sehen. Seit 2023 ist er bei der von Dr. Konstantinos Kalogeropoulos in Leben gerufenen Konzertreihe „Ludwig meets …“ als Solist fester Bestandteil der Cast. Außerdem trat er 2023 bei dem jährlich stattfindenden Konzert „Piano Impact Absolute! Live!“  von und mit Dr. Konstantinos Kalogeropoulos als Solist auf. Bei diesen Konzerten hat er dem Publikum sein Können im Musikbereich Pop präsentieren und damit mit einer ganz neuen Facette seines Gesangstalents überzeugen können. Eine weitere für das Stammpublikum neue Facette seines Könnens stellt er in dem Kammermusical "Die Tagebücher von Adam und Eva", das von ShowImpact neu inszeniert wurde und im März 2025 Premiere feierte, als Adam unter Beweis.

 

Der charmante Barioton/Baritenor ist ebenfalls bereits seit dem Jahr 2014 in dem Kunstbereich „Travestie“ zu Hause und hat sich hier unter dem Künstlernamen „Edina Viró“ eine eigene Künstlerfigur erschaffen. Auf Grund seines markanten Bartes, den er auch als Edina trägt, ist eine gewisse Ähnlichkeit zu Chonchita Wurst nicht von der Hand zu weisen. Jedoch war es nie sein Anliegen und Wunsch diese zu imitieren. Viel mehr fesselt er mit seiner ganz eigenen Art sein Publikum. Bei den Travestieshows gelingt es Daniel bzw. Edina regelmäßig auch die ruhigsten Gemüter im Publikum zum Mitmachen und Mitlachen durch bekannte Titel zum Mitsingen, freche Sprüche mit teilweise zweideutigem Humor und dem nötigen Glamour einer solchen Show, zu bewegen.

 

Der seit Mai 2003 selbstständiger Künstler ist neben seinen zahlreichen Bühnenengagements noch außerdem als Sprecher und Dozent/Coach für verschiedene Bereiche tätig.

 

Stand: Frühjahr 2025

Instagram Facebook
© 2025 Daniel Mladenov
Alle Rechte vorbehalten

Biographie


Der in Memmingen geborene und aufgewachsene Sänger hat seine Ausbildung in den Bereichen Musical, Gesang und Darstellung bei Angelika Maier in der Gesangs- und Bühneschule „Joy of Voice – STAGE ART“ erfolgreich abgeschlossen.

Außerdem ist er ausgebildeter Chorleiter und Vocalcoach.

Mit dem Musicalfieber hat sich Daniel schon sehr früh bei einem Besuch des Musicals „Tanz der Vampire“ infiziert. Nach diesem Besuch stand für Ihn fest, dass er seinen Traumberuf gefunden hat und diesen unbedingt später ausüben möchte. Im Anschluss an seine Ausbildung zum Floristen entschied Daniel sich, seiner wahren Berufung zu folgen und sich auf die Bretter, die die Welt bedeuten, zu wagen. Hierfür nimmt er seit 2008 regelmäßig Gesangsunterricht bei Angelika Maier und hat bei ihr ebenfalls die Ausbildung in Musical, Gesang und Darstellung erfolgreich abgeschlossen.

Seit 2009 ist Daniel immer wieder als Solist im Showensemble von „Joy of Voice – STAGE ART“ zu sehen und zu hören.

In den Jahren 2012-2017 hat er mehrere Gastauftritte in den Shows von Alberto Cirilo im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen gespielt. Unter anderem übernahm er hier die Rollen des „Niphlod“ in „Neue Welt“, „Löwe ohne Mut“ in „Zauberer von Oz“ oder „Perseus“ in „Perseues“. Außerdem wirkte er als Gastsolist bei mehreren „Musical Christmas“-Galas von und mit Chris Murray mit.

Nach einem erfolgreichen Casting im Jahr 2018 wurde Daniel fester Bestandteil der Cast am Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen. Diesem gehörte er bis Mai 2023 an und übernahm in dieser Zeit einige Rollen in den verschiedensten Stücken des Festspielhauses.

In dem Stück, für das das Festspielhaus Neuschwanstein weit über Füssen hinaus bekannt und für dieses das Haus extra errichtet wurde, „Ludwig2“ übernahm Daniel in den ersten drei Jahren (von 2018-2021) die Rollen „Graf Dürckheim“, „Graf Rettenberg“ und Graf „Holnstein“. Im Jahr 2021 übernahm er zusätzlich das erste Mal die Hauptrolle des Königs Ludwigs des 2. von Bayern und verzauberte mit seiner Darstellung das Publikum. Seit diesem Zeitpunkt spielt er die Rolle des Königs regelmäßig.

Im Jahr 2023 übernahm er zusätzlich noch das Cover des Waffenfabrikants „Kaspar“.

Außerdem hat Daniel in den beiden Kurzmusicals „Der Schwanenprinz“ und „The Dreamking – Ludwig’s Castle and his Empress“, die beide unter der Regie von Janet Chvatal im Festspielhaus Neuschwanstein aufgeführt wurden, die Rolle des „König Ludwig“ übernommen.

In der Produktion „Die Päpstin“ übernahm Daniel in den Jahren 2018, 2019 sowie 2022 ebenfalls verschiedene Rollen. Hier konnte er alle Facetten von Gut und Böse zeigen, da er neben dem Cover „Gerold“ auch die Rolle des selbstsüchtigen Abts „Ratgar“ oder die des „Dorfpriester“ (Vater von Johanna) mit seiner Interpretation mit Leben füllte. Diese Rollen verkörperte er ebenfalls bei den Gastspielen der Produktion im Deutschen Theater in München.

Im Herbst 2019 wurde das Stück „Der Ring“, das aus der Feder von Frank Nimsgern und Daniel Call stammt und auf Richards Wagner „Rind der Nibelungen“ basiert im Festspielhaus in Füssen aufgeführt. Bei dieser Produktion übernahm Daniel das Cover des Göttervaters „Wotan“. 2022 wurde das Stück ebenfalls mit wenigen Aufführungen am Festspielhaus gezeigt. Dieses Mal war Daniel in der alternierenden Besetzung des Göttervaters „Wotan“ zu sehen. Bei dieser Produktion waren neben Gesang und einer starken Bühnenpräsenz ebenfalls die Fähigkeit des Bühnenkampfs gefragt. Regie führte in beiden Produktionen Christopher Brose.

In dem Musical „Zeppelin“, das aus der Feder von Ralph Siegel stammt und im Jahr 2021 Uraufführung im Festspielhaus Neuschwanstein feierte, übernahm Daniel die Coverrolle von Jean Pieré und spielte ebenfalls im Ensemble. In den darauffolgenden Jahren (2022-2024) übernahm er weitere alternierenden Rollen in dem Musical. So spielte er unter anderem die Hauptrolle des Grafen Ferdinand von Zeppelin oder den von sich selbstüberzeugten Dr. Lutz Grivius. Außerdem war er ebenfalls als Cover für Paul Stiller engagiert.

Außerdem ist er auf der Studioaufnahme des Cast-Albums „Zeppelin“ ebenfalls zu hören.

In dem Musical „Hundertwasser“, das im Jahr 2022 Premiere im Festpielhaus Neuschwanstein feierte und das als Thematik das Leben des Künstlers Friedenreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser (bürgerlich: Friedrich Stowasser) aufweist, übernahm Daniel die Rolle des „Bró“.

In den beiden Familienstücken „Die Schöne und das Biest“ und „Cinderella“ konnte Daniel mit der Übernahme der verschiedenen Rollen seine Wandlungsfähigkeit auf der Bühne einmal mehr unter Beweis stellen.

Er spielte ab dem Jahr 2022 den selbstverliebten und von sich überzeugten Gustav. In dieser Rolle versuchte er vergeblich mit Hilfe des treuen Freundes „Bauer 3“ das Herz von Bella zu gewinnen und sie zu seiner Frau zu machen. Er konnte hier seine komödiantische Art auf der Bühne zeigen und somit wurden Gustav und Bauer 3 sehr schnell zu zwei festen Publikumslieblingen. Neben dieser Rolle übernahm Daniel ebenfalls die Cover-Rolle einer der Titelfiguren; das Biest.

In der neuen Produktion des Festspielhauses „Cinderella - Wo drückt der Schuh“ hat Daniel als „Prinz André“ eine weitere Hauptrolle übernommen.

 

Neben seinen zahlreichen Musicalengagements ist Daniel seit vielen Jahren immer wieder bei verschiedenen Galas, Bällen, Großevents und Konzerten auf der Bühne zu sehen. Seit 2023 ist er bei der von Dr. Konstantinos Kalogeropoulos in Leben gerufenen Konzertreihe „Ludwig meets …“ als Solist fester Bestandteil der Cast. Außerdem trat er 2023 bei dem jährlich stattfindenden Konzert „Piano Impact Absolute! Live!“  von und mit Dr. Konstantinos Kalogeropoulos als Solist auf. Bei diesen Konzerten hat er dem Publikum sein Können im Musikbereich Pop präsentieren und damit mit einer ganz neuen Facette seines Gesangstalents überzeugen können. Eine weitere für das Stammpublikum neue Facette seines Könnens stellt er in dem Kammermusical "Die Tagebücher von Adam und Eva", das von ShowImpact neu inszeniert wurde und im März 2025 Premiere feierte, als Adam unter Beweis.

 

Der charmante Barioton/Baritenor ist ebenfalls bereits seit dem Jahr 2014 in dem Kunstbereich „Travestie“ zu Hause und hat sich hier unter dem Künstlernamen „Edina Viró“ eine eigene Künstlerfigur erschaffen. Auf Grund seines markanten Bartes, den er auch als Edina trägt, ist eine gewisse Ähnlichkeit zu Chonchita Wurst nicht von der Hand zu weisen. Jedoch war es nie sein Anliegen und Wunsch diese zu imitieren. Viel mehr fesselt er mit seiner ganz eigenen Art sein Publikum. Bei den Travestieshows gelingt es Daniel bzw. Edina regelmäßig auch die ruhigsten Gemüter im Publikum zum Mitmachen und Mitlachen durch bekannte Titel zum Mitsingen, freche Sprüche mit teilweise zweideutigem Humor und dem nötigen Glamour einer solchen Show, zu bewegen.

 

Der seit Mai 2003 selbstständiger Künstler ist neben seinen zahlreichen Bühnenengagements noch außerdem als Sprecher und Dozent/Coach für verschiedene Bereiche tätig.

 

Stand: Frühjahr 2025

Instagram Facebook
© 2025 Daniel Mladenov
Alle Rechte vorbehalten